Vorhersage der Landtagswahl in Brandenburg

In zwei Wochen findet die Landtagswahl in Brandenburg statt. Wir von Zweitstimme haben nun auch ein Vorhersagemodell für Landtagswahlen entwickelt und freuen uns, die Vorhersage mit zwei Wochen Vorlaufzeit auf dieser Seite präsentieren zu können – wie bereits für Sachsen und Thüringen. Die Vorhersage Brandenburg In Brandenburg zeigt unsere aktuelle Vorhersage ein enges Rennen zwischen vier Parteien; AfD, SPD, BSW und CDU liegen alle um die 20%. Für die SPD, die bei der letzten Wahl die stärkste Partei wurde, erwarten wir 21,0% der Stimmen, wobei unsere Vorhersage zwei Wochen vor der Wahl noch eine 5/6-Wahrscheinlichkeit zulässt, dass dieser Wert im Intervall zwischen 15,8% und 26,6% liegen wird (in bayesscher Sprache: 5/6-Kredibilitätsintervall). Die AfD dürfte sich hingegen deutlich verbessern und wird unseren Erwartungen nach mit 24,3% knapp vor der SPD liegen. Hier reicht das Intervall allerdings ebenfalls noch von 18,5% bis 30,5%. ...

September 6, 2024 · zweitstimme.org

Vorhersage der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen - 2 Tage vor der Wahl

Vor zwei Wochen haben wir Vorhersagen für die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen hier publiziert. Diese aktualisieren wir heute – zwei Tage vor der Wahl – mit unserem Vorhersagemodell, basierend auf den in der Zwischenzeit veröffentlichten Umfragen für Sachsen und Thüringen. Anhand der vorherigen Landtagswahlen von 2010 bis 2023 wissen wir, dass unsere Vorhersagen zwei Tage vorher bereits sehr genau sind. Wir liegen mit einer durchschnittlichen absoluten Abweichung von 1,46 Prozentpunkten für alle Parteien sehr nahe am Endergebnis. ...

August 30, 2024 · zweitstimme.org

Vorhersage der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen

In zwei Wochen finden die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen statt. Wir von Zweitstimme haben nun auch ein Vorhersagemodell für Landtagswahlen entwickelt und freuen uns, die Vorhersagen mit zwei Wochen Vorlaufzeit auf dieser Seite präsentieren zu können. Die Vorhersage Sachsen In Sachsen zeigt unsere aktuelle Vorhersage ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der CDU und der AfD. Für die CDU, die bei der letzten Wahl die größte Partei wurde, erwarten wir 30,0% der Stimmen, wobei unsere Vorhersage zwei Wochen vor der Wahl noch eine 5/6-Wahrscheinlichkeit zulässt, dass dieser Wert im Kredibilitätsintervall zwischen 23,5% und 37,0% liegen wird. Die AfD dürfte sich hingegen deutlich verbessern und in unseren Erwartungen überholt sie mit 30,6% sogar knapp die CDU. Hier reicht das Intervall allerdings ebenfalls noch von 24,0% bis 37,6%. ...

August 18, 2024 · zweitstimme.org

DFG-Förderung für die Prognose der Bundestagswahl 2025

Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass unser Projekt eine Förderung von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erhalten hat, um Wahlprognosen für die bevorstehende Bundestagswahl 2025 zu entwickeln. Diese Unterstützung ermöglicht es uns, unsere Forschung voranzutreiben und akuratere Vorhersagen für die Bundestagswahlen zu entwicklen. Bleiben Sie auf dem Laufenden für weitere Updates, während wir an diesem spannenden Projekt weiterarbeiten!

Mai 18, 2024 · zweitstimme.org

Eine Evaluation der Wahlkreisprognosen zur Bundestagswahl 2021

Wer gewinnt die Bundestagswahl 2021 in den Wahlkreisen? Das war 2021 eine besonders spannende Frage. Nicht nur, weil viele Wahlkreise prominent besetzt waren - z. B. 061 Potsdam, wo die Kanzlerkandidat:innen Scholz und Baerbock um das Direktmandat rangen –, in einigen Wahlkreisen ein sehr knapper Ausgang erwartet wurde, die Grünen auf mehr und die AfD auf den Wiedergewinn von Direktmandaten hofften, sondern auch weil die Verteilung der Direktmandate ganz entscheidenden Einfluss auf die Gesamtmandatszahl hat.[1] ...

Oktober 5, 2021 · Arndt Leininger - Technische Universität Chemnitz, Klara Müller - Universität Mannheim, Lukas Stötzer - Humboldt-Universität zu Berlin, Marcel Neunhoeffer - Ludwig-Maximilians-Universität München